News
"Die nackte Kanone": Fast 40 Jahre nach Teil 1 ist die Kultklamotte zurück – mit reichlich Klamauk, Action und Selbstironie. • "Die guten und die besseren Tage": Ein humorvoller ...
Video: Das Erste – Livestream 24.04.14 Hier sehen Sie den Livestream des Ersten Deutschen Fernsehens.
Der Bundeshaushalt sieht neue Schulden in dreistelliger Milliardenhöhe vor. Die Rekordhaushalte 2025 und 2026 seien Investitionen in die Zukunft, betont der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion ...
Nadelwald, Laubwald, Graslandschaft – jeder Boden klingt anders und lässt Rückschlüsse auf die Artenvielfalt im Boden zu. Unsere MOMA-Reporterin entdeckt "ihren“ Wald vor den Toren ...
Obwohl die Bundesregierung insgesamt 850 Milliarden Euro mehr zur Verfügung habe, gelänge es ihr nicht, einen solide ausfinanzierten Haushalt vorzulegen, so die amtierende Vorsitzende des ...
Lieferroboter bringen Einkäufe direkt nach Hause – ein Projekt der TU Cottbus. Doch wie gut klappt das? Die Kundenreaktionen reichen von Neugier bis Skepsis. Nach Tests im Supermarkt ist der ...
Barbara Schöneberger präsentiert Höhepunkte der Show und begrüßt Hazel Brugger sowie Max und Friedrich von Thun als ...
Die vierte Ausgabe der Tour de France der Frauen startete am 26. Juli und endet am 3. August in den Alpen. Auf 1.165 Kilometern messen sich die besten Radrennfahrerinnen der Welt ...
Am 1. August 2005 trat die Rechtschreibreform offiziell in Kraft. Ziel war es, die deutsche Sprache zu vereinfachen. Anfangs stark umstritten, sind viele Regeln inzwischen Alltag. Doch einige ...
Ein Besuch in Bad Staffelstein, der Geburtstadt des Mathematikers Adam Riese, des Bierfestes Bergkirchweih auf dem Erlanger Burgberg und die Gebäckspezialität Bamberger Hörnla stehen auf dem ...
Nach dem Zugunglück in Riedlingen laufen die Ermittlungen. Klar ist: Zum Zeitpunkt des Erdrutsches herrschte Starkregen. Doch ab wann stoppt die Bahn den Verkehr – und wie gut ist sie auf ...
Zur Entlastung der deutschen Sozialsysteme fordert Bundeswirtschaftsministerin Reiche, CDU, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Ruth Schüler, Expertin für soziale Sicherung, Institut der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results