Die Inhaftierung von Migranten darf den Vereinten Nationen zufolge nur das „letzte Mittel“ sein und in „außergewöhnlichen ...
Die migrationskritischen flämischen Nationalisten der N-VA erzielten eine Koalitionseinigung mit vier weiteren Parteien. Die ...
Eva Schlegel überlebte 2004 in Sri Lanka die Naturkatastrophe. In der Lithografie-Serie „All day I hear the noise of waters“ ...
Die Debatte um schärfere Asylregeln verkam am Freitag zur Selbstzerfleischung der Mitte-Parteien, von der die rechte AfD ...
Im Dreikampf mit den USA und China verliert Europa an Boden. Wie sieht die Lage bei Zukunftstechnologien konkret aus.
Es ist der vierte Austausch von Geiseln und Gefangenen seit der Waffenruhe am 19. Jänner.
22 Songs, 84 Minuten: The Weeknd meistert mit „Hurry up Tomorrow” sein bisher größtes Gefühls- und Stilspektrum. Kandidat für ...
Die Untergruppen schließen ab, doch seit Tagen rumpelt es gewaltig zwischen FPÖ und ÖVP. In der Außenpolitik-Gruppe etwa, wo ...
DeepSeek hat die KI-Welt auf den Kopf gestellt. Im Silicon Valley herrscht Unruhe, auch wenn sich die Aktienkurse wieder ...
Aus der Vergabe von entsorgten Lebensmitteln für Armutsbetroffene ist eine richtig große „Branche“ geworden. Karitative und ...
Gerald Fleischmann sorgt sich wegen extremistischer Kräfte, die den demokratischen Westen unterwandern. Die wohl künftige Kanzlerpartei FPÖ zählt er nicht dazu.
Kiew bestätigt Berichte über den Abzug nordkoreanischer Soldaten aus Frontabschnitten in der Region Kursk. Pjöngjang hatte ...