Haben Sie schon bemerkt, dass die erste Seite der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) anders aussieht? Die SbZ feiert in diesem ...
Schätze aus der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv sind noch bis zum 23. Februar in der Andreanum-Ausstellung im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim zu sehen.
In der Karwoche veranstaltet Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, zusammen mit der Katholischen Akademie ...
Bukarest – Wahlen dürfen nicht ausschließlich aufgrund von geheimen Informationen, sondern können nur aufgrund von klaren, ...
Vermutlich hat jeder schon mal was von Auschwitz gehört oder gelesen. Leider gab es auch Siebenbürger die es dorthin ...
„Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ ist eines der ältesten siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, das in ganz Siebenbürgen ...
Habt ihr euch schon die Zeit genommen den Film: "Ein ganzes Leben" zu sehn. Wenn noch nicht, schaut ihn an es zahlt sich aus.
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, wurde im festlich erleuchteten Barocksaal des Klosters Benediktbeuern die 24. Verleihung ...
Nimm deinen Urzelanzug in die Hand und komm nach Großschenk ins Siebenbürger Land! Am 8. Februar startet um 9.00 Uhr das große „Schenker Fastnacht Urzelnlaufen“. Urzelnlauf 2024 in Großschenk. Foto: ...
Wir alle wissen, dass die siebenbürgische Kulturlandschaft entscheidend von den einzigartigen Kirchenburgen geprägt ist, die mit ihren Verteidigungsanlagen und einer beeindruckenden Sakralarchitektur ...
Inzwischen wird das Thema Evakuierung aus Nordsiebenbürgen auch von rumänischen Historikern nicht außer Acht gelassen. Viorel Rus aus Bistritz veröffentlichte unter dem Titel „Tragicul destin al ...